Dieser Satz klingt vielleicht wie ein weiser Spruch, den ein alter, erfahrener Bauer vor sich hinmurmelt. Aber in Wahrheit begleitet uns dieser Gedanke schon lange und hat über die Jahre hinweg immer mehr Bedeutung für uns gewonnen. Denn was ist das Leben, wenn man keinen Grund hat, morgens aufzuwachen? Was, wenn plötzlich die Leidenschaft und die Energie fehlen, die uns normalerweise antreiben?
Vor etwa 30 Jahren kamen die ersten Schafe auf unseren Witternig-Hof in Tuderschitz/Moosburg. Damals sagte Thomas zusammen mit seinem Vater: „Was kann schon schiefgehen?“ Wer hätte damals gedacht, dass diese Schafe nicht nur unseren Hof, sondern auch unser Leben auf den Kopf stellen würden? Sie wurden schnell mehr als nur Nutztiere für uns. Sie wurden Teil unserer Philosophie, unser Sinnbild dafür, dass im Leben nichts verloren geht. Wir haben uns schon früh für das Prinzip „Nose to Tail“ entschieden – lange bevor es zum Trend wurde. Denn nicht nur Schafe haben für uns einen Wert, sondern auch die Ideen, die Leidenschaft und die Energie, die uns antreiben.
Thomas, der als diplomierter Intensivkrankenpfleger arbeitete, und ich, noch immer als Sozialpädagogin im Schwerstbehinderten-Bereich tätig, sind ein unschlagbares Team. Unsere Reise begann jedoch nicht in einer heilen Welt – sondern in einer Scheidungsphase (mehr dazu könnt ihr in unserem Buch „Alles vom Schaf! Erfolgreich produzieren & selbst vermarkten“ lesen). Ja, unser Leben war alles andere als langweilig. Aber diese Herausforderungen haben uns geprägt und uns stärker gemacht.
Der gemeinsame weitere Aufbau unserer Schafzucht und der Direktvermarktung war auch nicht immer leicht. Gegen die Blauzungenkrankheit konnten wir unsere Schafe impfen lassen, aber die aktuelle Situation mit der Maul- und Klauenseuche ist anders, weil wir diese nicht beeinflussen können, weil für diese Krankheit die Impfung nicht zugelassen ist!? Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schnell alles zu Ende sein kann – ein unachtsamer Moment, und der gesamte Hof steht auf der Kippe. Doch gerade in solchen Momenten stellen wir uns immer wieder die Frage: Was ist der wahre Grund, warum wir das alles tun? Warum gehen wir immer weiter, wenn die Welt um uns herum immer unsicherer wird?
Die Antwort darauf ist einfach: Wir glauben an uns. Der wahre Wert des Lebens liegt nicht in materiellen Dingen oder in der Angst vor Verlust. Der wahre Wert liegt in den Momenten, in denen wir zusammen etwas Positives bewirken, dem Leben einen Sinn geben.
Vielleicht ist der wahre Grund zu leben genau diese Erkenntnis: Das Leben verläuft nicht immer glatt, aber wir müssen mit Hirn, Herz und Humor weitergehen. Wenn es mal nicht läuft, dann ist das eben so – und auch das gehört zum Leben dazu.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns unterstützen, uns den Rücken stärken und an uns glauben. Ihr helft uns, weiterzumachen, und erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind. Für alle, die sich noch auf die Suche nach ihrem eigenen „Grund zu leben“ machen – es ist nie zu spät, den Grund zu finden, warum ihr morgens aufsteht und mit einem Lächeln in den Tag geht.
Eure Shoafbäuerin
PS: Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet, schaut gerne in unser Buch „Alles vom Schaf! Erfolgreich produzieren & selbst vermarkten“ – erhältlich über die Buchhandlung, bei Amazon oder direkt in unserem Hofladen.
PS: Leider weiß ich nicht, wer dieses Zitat gesagt hat, es ist mir einmal zu Ohren gekommen und ich habe ihn einfach abgespeichert.